1210. Der Heuersche Kolk bei Rechtenfleth in Osterstade.
(S. Köster a.a.O. S. 240.)
Zwischen den Dörfern Sandstedt und Rechtenfleth liegt dicht innerhalb des Deiches, der hier eine große Biegung macht, ein stiller, tiefer, schilfumkränzter Wasserkolk, der Ueberrest eines großen Deichbruches, der vor vielen Jahren, man weiß nicht wann, bei einer Sturmfluth geschehen ist. Als man nun den zerstörten Deich wieder herstellen wollte, versank jede Karre voll [982] Sand wieder in die Tiefe. Alle Mühe, die Lücke wieder auszufüllen, war vergebens, denn der Zorn Gottes ruhte auf der Feldmark um der Ueppigkeit und Gottlosigkeit willen der Bewohner Sandstedts und Rechtenfleths. Man arbeitete den ganzen Frühling, Sommer und Herbst hindurch: der Winter war vor der Thür, aber die Arbeit war nicht um ein Haar vorgerückt, der Boden schien unergründlich.
Da befragte man eine weise Frau: »Ihr werdet bis an den jüngsten Tag arbeiten können,« antwortete diese, »wenn Ihr den Himmel nicht zuvor versöhnt habt. Den Ersten, der am nächsten Morgen vorübergeht, den ergreifet, werft ihn in die Tiefe und bedeichet ihn, dann wird erst der Grund fest werden!«
Der Erste aber, welcher am andern Morgen vorüberging, war ein reicher stolzer Bauer, Namens Heuer. Sie ergriffen ihn, warfen ihn in die Tiefe und bedeichten ihn, und es geschah wie die weise Frau gesagt hatte. Der Grund wurde fest und bald war der Deich mit Gottes Hilfe vollendet. Der einsame Kolk heißt aber seitdem der Heuersche und bei stiller Nacht soll es da unten in der Tiefe stöhnen und klagen. 1
Fußnoten
1 Dies ist dieselbe Geschichte, wie die Sage von dem Opfertod des Curtius zu Rom oder eine andere, welche Talvi in s. Volksliedern der Serben berichtet. Auch der Naumburger Dom konnte nicht eher fertig gebaut werden, als bis der erste Vorübergehende darin eingemauert worden war.