151) Fortziehen der Bienen deutet Tod an. Nach Misander, Delic. Bibl. T. V. p. 485. Heine, S. 812. Als der berühmte Theolog D. Weller zu Dresden auf dem Sterbebette lag, hat sich außen an dem Hause bei seiner Studirstube ein Bienenschwarm angelegt, so etliche Tage daselbst geblieben ist. Die Nacht aber vorher, ehe der theuere Mann starb, hat sich der Bienenschwarm, wie Misander mit eigenen Augen gesehen, davon gemacht, daß Niemand gewußt wohin.