43/205. An Wilhelm Reichel Ew. Wohlgeboren Schreiben vom 7. Februar zu Folge ist die angezeigte Sendung richtig angelangt, welchem Vermelden ich Nachstehendes hinzufüge. Zu Fausts zweytem Theile sende noch einiges mit der gestern abgegangenen fahrenden Post, welches denn als Abschnitt für dießmal gelten mag. Wunsch und Hoffnung ist, daß die nächsten Lieferungen mit den sich anschließenden Scenen sollen ausgestattet werden. Die Novelle ist gleichfalls gestern abgegangen und bleibt bey derselben nichts weiter zu bemerken. Wegen der nächsten Lieferung schlage einstweilen Nachstehendes vor: Den bisher als XVI. Band bezeichneten, Epische Gedichte enthaltenden ließe man weg und es folgte nun: bisherkünftigBogen XII. BandXVI. BandWerthers Leiden Schweizer Reise pp.19 1/2 XIV. –XVII. –Die Wahlverwandt- schaften, welche nicht zu trennen sind26 III. –XVIII. –Wilhelm Meisters und XIX. –Lehrjahre, die zwey IV. –XX. –Bände in drey getheilt 32 29 61 106 1/2 Wodurch denn die Gleichheit mit den vorigen Lieferungen ziemlich hergestellt wäre. Sind Sie mit dieser Eintheilung zufrieden, so kann das Original alsobald abgehen. ergebenst Weimar den 16. Februar 1828. J. W. v. Goethe.