20/5599 a . An Johann Jacob Otto August Rühlevon Lilienstern Ew. Hochwohlgeboren danke ich zum allerbesten für das übersendete Werk, von dem ich viel Unterhaltung und Belehrung verspreche. Daß Sie das Wort Mathematik im ausgedehntesten Sinne brauchen, giebt mir keinen Anstoß. Um jedoch die Sache einigermaßen in's Gleichgewicht zu bringen, hoffe ich, es werde nächstens Jemand aufstehen und versichern, daß mit der Poesie alles in der Welt zu thun sey, und daß sich besonders die Planeten und Cometenbahnen am allerbequemsten durch die Ode darstellen lassen. Sobald dieses einmal recht ausgeführt ist, so werden wir uns hoffentlich völlig verstehen. Durchlaucht dem Prinzen Bernhard bitte mich zu Gnade zu empfehlen und von der vorzüglichsten Hochachtung überzeugt zu sein, mit der ich mich zu unterzeichnen die Ehre habe. Ew. Hochwohlgeboren ganz gehorsamster Diener J. W. v. Goethe. Weimar den 20. September 1808.