47/51. An Heinrich Mylius Als mein Sohn von Herrn Elkan empfohlen nach Mailand abreiste, war bey uns die Nachricht eingegangen, Dieselben seyen in einer hoffnungsvollen Familienangelegenheit abgereist und deshalb von ihm nicht wohl würden angetroffen werden. Nun aber, da er wahrscheinlich über die Alpen gelangt ist, vernehme ich, daß jene freudige Hoffnungen in Trauer und Schmerz verwandelt worden, welches von Herzen bedaure und mein Beyleid auszudrücken nicht Worte genug finde. Ew. Hochwohlgeboren Verhältniß ist seit langen Jahren mit Weimar so innig verwebt, daß Ihnen nichts Angenehmes und nichts Unerfreuliches begegnen kann, woran wir nicht aufrichtig Teil nehmen sollten und ich darf wohl versichern, daß die Besten unserer Stadt den Unfall, welcher dieselben betroffen hat, auf's tiefste mitempfinden. Auch ohne meine ausdrückliche Bitte werden Dieselben meinen Sohn allen freundlichen Vorschub geleistet haben, wie ich denn diese Geneigtheit auch fernerhin fortzusetzen bitte. Der Frau Gemahlin, deren bedeutende Gefaßtheit in diesem Trauerfalle unser guter Dr. Schnauß, ausführlich und zu eigner Beruhigung, mir vertraut hat, werden Sie auch mich zum allerbesten zu empfehlen die Geneigtheit haben. Hochachtungsvoll Ew. Hochwohlgeboren ergebenster Diener Weimar den 14. May 1830. J. W. v. Goethe.