38/184. An den Großherzog Carl August [Concept.] Ew. Königlichen Hoheit vermelde schuldigst, da das Theater nun wieder seinen Anfang nimmt, daß durch die Freundlichkeit des Grafen Brühl alles was zur Vorstellung des Paria nöthig wäre in meinen Händen ist. 1) Ein Exemplar zum Theaterzweck, mit Weglassung mehrerer Stellen durchgearbeitet. 2) Ein Ölgemälde von Gropius, die Hütte des Paria umständlich vorstellend. 3) Ein kleines Modell, wie es mit dem Hintergrund der Hütte gemeint sey, daß solche auf eine anständige Weise eingerissen werden kann. 4) Eine Federzeichnung, Aussicht in eine Palmengegend, wie solche zuletzt im Hintergrunde erscheint. 5) Zwey Blätter Kostums des Parias, seiner Frau und Kindes, wegen dem Raja und dem Gefolge ist auf die Berliner Theaterkostums gewiesen. Die zwey ersten Nummern erbitte mir zurück, die letzten bleiben hier; Höchst Dieselben befehlen wenn ich diesen kleinen Apparat zu übergeben habe. Weimar den 16. August 1824.