Die
gefärbten Ringe
, die beim festen Zusammendrücken ebner oder sphärischer
geschliffner Gläser
sich zeigen, entstehn wahrscheinlich aus folgender Ursach. Das
Glas
hat bekanntlich eine gewisse
Elasticität
, auf der auch sein Klang beruht. Bei der starken Kompression der
Gläser
giebt ihre Oberfläche etwas nach und wird eingedrückt: dadurch verliert sie für den Augenblick die vollkommene Glätte und Ebenheit, und es entsteht hiedurch eine gradweise zunehmende
Trübung
, der ähnlich, welche matt geschliffenes
Glas
zeigt: hier ist nun ein
trübes Mittel
und das theils durchbrechende theils auffallende und zurückgeworfene
Licht
, verursacht in Verbindung mit dem trüben Mittel Farben. - Wird das
Glas
wieder losgelassen, so stellt die
Elasticität
dessen vorigen Zustand wieder her.