ex act.
betr. die Vollständigk. d. Lehrkurses [?] in der
phil Fakultät
Auszug
aus dem Protokoll der
Sitzung der
philosophischen Fakultät
vom 23. März 1820.
Gegenwärtig
H.
Hegel
"
vRaumer
-
Tralles
-
Weiss
-
Lichtenstein
-
Wilken
-
Erman
-
Böckh
pp.
III. Hierauf hielt HE.
Dr.
Schopenhauer
seine Probevor- lesung über die Vier verschiedenen Arten der Ursachen, aus welchen alle in Raum und Zeit erscheinenden Wesen sich mit Nothwendigkeit bewegen. HE. Prof.
Hegel
besprach sich darüber mit demselben. Die
Fakultät
beschloß, daß er als habilitirt betrachtet werden solle, sobald er seine öffentliche Probevorlesung
würde
gehalten haben: jedoch sei er zu erinnern, daß dies vorher geschehen müsse, ehe er Vorlesungen anschlagen und halten dürfe.
(Der HE.
Dr. Schopenhauer
ist
eod.
darnach beschieden worden.)
g. w. o.
(Unterschriften:)
Boeckh
d. z. Dekan d.
philos. Fac.
Gelesen
Hegel
Lichtenstein
Erman
v Raumer
Hirt
Hermbstaedt
.