Die vom Herrn
Rabe
aus
Neapel
eingesendeten Copien nach antiken Gemälden aus dem
Herkulanischen Museum
, Eilf weibliche einzelne Figuren und noch zwey dergleichen zu einer Gruppe vereint; ferner vier Centauren, jeder mit noch einer andern Figur zusammen gruppirt; alle
auf schwarzem Grund wie schwebend
mit Öhlfarben ge- malt, auf schwarzem Grund als ob sie schwebten.
Ich finde diese Copien mehr und weniger ausführlich, zum Theil skitzenhaft behandelt, wie den
n
auch die Originale mit großer Leichtig- keit und Meisterschaft verfertigt sind; in so ferne erscheinen sie freylich ausführlicher als die vorliegenden Nachbildungen, allein es ist nicht zu übersehen daß Hr:
Rabe
sich in seiner Arbeit nach Zeit und Gelegenheit fügen mußte.
Am sorgfältigsten und mit der meisten Aufmerksamkeit behandelt ist die ganz in ein weites, blaß- grünes Gewand gekleidete Figur, die mir auch
immer
im Original immer
als
eine der vorzüglichsten geschienen. Nächst dieser befriedigt am meisten die in Grün und Gelb gekleidete, mit Opferschale und Krügelchen, ferner die welche einen Zepter in der Linken, in der Rechten einen Zweig mit Früchten trägt[.]
Für Kundige der Kunst und des Alterthums sind
alle diese Figuren
gewiß alle diese Figuren sehr schätzbar und
auf mannigfaltige
Künstler können sich auf mannigfaltige Weise aus ihnen unterrichten, wen
n
gleich überhaupt die Behandlung ausführlicher, die
Farben
der Ge- wänder
von größerer Rein
heller und zum Theil reiner, die
carnt
Carnation blühender zu wünschen wäre. auch die herrlichen Maßen von Licht und Schatten scheinen nicht allemahl deutlich genug aus- einander gesetzt.
In den Centauren Gruppen ist gar manches gut gerathen,
Sie
wenn sie etwas blaß in die
Augen
fallen, so ist zu bedenken daß auch die
Farben
der Originale matt ge- worden sind. Die Köpfe des Weib- lichen Centauren,
welcher
welche
den
Knab
Knaben vor sich hält und des Männlichen, dem die Bacchantin auf dem Rücken kniet und ihn antreibt,
verdienen Lob
sind allerdings lobenswerth. Dem beabsichtigten Zweck
wäre es wohl angemeßen gewesen wenn
dürfte es wohl angemeßen gewesen seyn wenn
gerade an diesen Gruppen die herrliche Beleuchtung mit mehrerer Sorgfalt von Herrn
Rabe
studirt worden wäre.