[Ich kan nicht lustig seyn/ mein traurig Hertze weinet] Ich kan nicht lustig seyn/ mein traurig Hertze weinet/ Wenn mein verstellter Mund erfreut zu lachen scheinet/ Die Sprache zwinget sich/ das Hertze saget nein/ Es komme wie es will/ ich kan nicht lustig seyn. Ich weiß nicht was mir fehlt; ich darff nicht Mangel leyden/ Des milden Himmels Gunst hat mir mein Theil bescheiden/ Obgleich kein Uberfluß im Kasten wird gezählt/ So reicht es immer zu/ ich weiß nicht was mir fehlt. Mir mangelt freyer Mutt/ ich darff nicht Liebe klagen/ Kan keuscher Ehe Frucht auff beyden Armen tragen/ Die Ehrsucht plagt mich nicht/ die manchem wehe thut/ Nur das ist mein Beschwer/ mir mangelt freyer Mutt. Der schwache Leib empfind wohl offt Beschwerligkeiten/ Und sieht ihm allgemach sein frühes Grab bereiten/ Trägt seinen Tod mit sich/ doch iedes Adams Kind Fühlt unterweilen/ was der schwache Leib empfind. Die krancke Seele drückt wohl auch ein schwer Geblütte/ Jedoch am meisten steckt der Mangel im Gemütte/ Durch Hoffnung naher Grufft wird offt der Geist erquickt/ Wenn matter Glieder Last die krancke Seele drückt. Ich leide steten Zwang/ bin bey vergnügten Stunden An stille Traurigkeit/ Verdruß und Angst gebunden/ Bin wachend voller Schlaff/ und bey Gesundheit kranck/ Bey Leben halber Tod/ ich leide steten Zwang. Ich bin mir selber gram/ daß ich mich nicht kan zwingen In ungezwungner Lust ein Stündchen hinzubringen/ Und mehre den Verdruß durch Ungedult und Scham/ Doch thu ich was ich will/ ich bin mir selber gram. Wer lindert meine Qual? Last Gold und Silber fliessen/ Last mich der Perlen Staub/ Corallen-Blutt geniessen/ Bringt saure Quellen her/ und zieht den Geist aus Stahl/ Diß alles hilfft mich nicht: Wer lindert meine Qual? Kein Arzt verschafft mir Rath/ glückselig ist im Leben Wem Gott ein frölich Hertz und freyen Sinn gegeben; Wofern der Höchste diß nicht mitgetheilet hat/ Ist alle Müh umsonst/ kein Arzt verschafft mir Rath. Ach komm gewünschter Tod/ du Artzney vieler Klagen/ Du Anfang süsser Ruh/ du Ende schwerer Plagen/ Lust-Pforte/ Freuden-Schlaff/ Besieger aller Noth/ Ich sehne mich nach dir/ ach komm/ gewünschter Tod. Willkommen liebes Grab/ du Wohn-Hauß vieler Brüder/ Der Müden Schlaff-Gemach/ du Ruhstatt sichrer Glieder/ Ich lege meine Noth mit Freuden bey dir ab/ Und sage wohlgemutt: Willkommen liebes Grab!