Cometen-Gedancken/ An. 1664 O Flamme/ von dem Zorn des Höchsten angesteckt/ Zu welcher unsre Schuld hat Stroh und Holtz gegeben/ Du must vor aller Welt am hohen Himmel schweben/ Damit der schnöde Mensch/ vom Sünden-Schlaff erweckt/ Die Strahlen deiner Glutt in Marck und Bein empfinde/ Das Feuer heisser Buß in seiner Seel entzünde. Es darff Tisifone der schwarzen Fackel nicht/ Die ein verblendter Heyd als schädlich wird erkennen: Was für ein Feuer soll ins künfftig wieder brennen/ Bezeuget mehr als viel dein dunckel-rothes Licht/ Das so viel Strahlen nicht von seiner Ruthe spreitet/ So viel uns Ach und Weh die Nemesis bereitet. Die Nemesis/ die sich nicht eh zu Frieden stellt/ Biß daß sich Blutt und Safft aus unsern Adern zehret/ Biß Krieg/ biß Brand und Pest/ Dorff/ Stadt und Land verheeret/ Biß Staub und Asch und Grauß bedecket alle Welt/ Biß dieser rundte Bau vom Feuer auffgefressen/ Und von dem Höchsten selbst Gerichte wird gesessen. Was Rath ist hier zu thun? Ein Epicurer sagt: Was scheuen wir die Glutt der ungewissen Flammen Eh daß sie über Haubt und Hertze schlägt zusammen/ Wofern der Mensch dadurch zur Straffe wird betagt/ Soll er der kurtzen Frist in Ruh und Lust genüssen/ Wo nicht/ was will er sich in eitler Sorge wissen? Diß aber heist das Oel dem Feuer setzen bey: Hier muß ein Christen-Hertz auff andre Mittel dencken/ Des Höchsten strengen Zorn und Eyfer abzulencken/ Vor dem der feste Grund der Felsen reist entzwey/ Der über alle Zeit ohn alles Ende währet/ Und nicht wie dieser Stern sich mit der Zeit verzehret. Die Busse muß allhier das beste Mittel seyn/ Das Gottes strengen Grimm in tieffen Abgrund sencket/ Und in gesaltzner Flutt der Thränen-See erträncket: Der Rachen führet uns in sichern Hafen ein/ Wenn das geraume Schiff des Himmels und der Erden Am grossen Tage wird des Feuers Beute werden. Hier liegt dein armes Volck/ o viel erzürnter Gott! In wahrer Reu und Leyd für deinem hohen Throne/ Wir bitten: strenger Herr und liebster Vater/ schone/ Verschon und wende weg die angedräute Noth: Und soll ja unser Leib nach deinem Willen büssen/ So laß die Seele doch sich frey und sicher wissen.