Uber die Worte der Schöpffung: Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden O Anfang sonder Ort/ o Anfang sonder Ende/ Wo warestu/ eh Welt und Menschen fiengen an? Eh man bereitet sah des blauen Himmels Wände/ Eh noch bewohnet war der Erde Kugel-Plan? Ein Archimedes will den gantzen Bau verrücken/ Weiß aber ausser ihm zu finden keinen Stand: Wo läst sich denn ein Raum vor deine Grösse blicken/ Eh sich die gantze Welt noch ungebildet fand? Ich schwör es/ Fleiß und Witz kan deinen Sitz nicht finden/ Das unerschaffne Schloß der Sternen schloß dich nicht In seine Mauren ein/ die du noch soltest gründen/ Die Erde trug dich nicht/ die noch unzugericht: Und dennoch warestu/ o dreyvereintes Wesen/ O Schöpffer aller Welt/ Gott Vater/ Sohn und Geist/ Wie wir davon Bericht in deinem Worte lesen/ Und deiner Hände Werck uns dessen überweist. Seh ich den Himmel an/ so muß ich dich erkennen/ Und glauben/ daß ein Gott sein Meister müsse seyn. Wie könten Sonn und Mond aus eignen Kräfften brennen/ Wenn nicht ein hellers Licht entzündet ihren Schein. Die Sternen löschten aus/ ihr Feuer müst erkalten/ Wenn sie der Höchste nicht zum Leuchten auserwählt. Wie könte sich die Erd in freyer Lufft erhalten/ Dafern sie nicht die Hand des Schöpffers angepfählt? Wer heisset Finsternis und Licht die Tag' entscheiden/ Das ungeheure Meer in seinen Gräntzen stehn? Gewächse mancher Art die Felder überkleiden/ Die Lufft befiedert/ Land und See voll Thiere gehn? Wer hat dem Menschen Geist und Odem eingegossen/ Die Sinnen in das Haubt/ die Sprach in Mund gelegt? Von wem ist Fruchtbarkeit und Segen hergeflossen/ Daß die verallte Welt sich nimmer müde trägt? Es muß doch etwas seyn/ von dem diß alles kommen/ Das alle dem sein Ziel und Ordnung hat bestimmt/ Das/ eh als alles diß/ den Anfang hat genommen/ Und welches folgbarlich von nichts den Anfang nimmt. Was aber dieses sey/ und wo es sey zu wissen/ Ist keinem/ welcher noch die Erde baut/ erlaubt/ Wohl dem/ wer die Vernunfft legt zu des Glaubens Füssen/ Zwar wenig weiß/ doch viel nach Gottes Worte glaubt. Ich glaube/ grosser Gott/ und ehre dich mit Schweigen/ Mein Suchen suchet ihm in deinem Worte Ruh/ Ich lasse mir den Weg zu dir darinnen zeigen/ Und frage nun nicht mehr/ wie vor/ wo warest du? Verzeihe/ wo sich hier mein Vorwitz hat vergangen/ Und nachgeforscht von dir/ was unergründlich ist. Du wohntest in dir selbst/ an keinem Ort gefangen/ Da/ wo du heute noch und immer wohnend bist. Wo ewig um dich her die reinen Geister schweben/ Wo deinen Ruhm besingt der frohen Väter Schaar/ Wo ich nach dieser Zeit werd ohne Sterben leben/ Und ungefragt verstehn/ was hier zu dunkel war. O Anfang sonder Ort/ der alles angefangen/ O Anfang/ welcher nichts von keinem Ende weiß/ Gieb/ daß ich dessen bald den Anfang mög erlangen/ So singet dir mein Mund ohn Ende Lob und Preiß.