Sonntags- und Fest-Gedancken
Sey freudig Israel/ dein König kömmt zu dir:
Genad ist seine Pracht/ und Sanfftmutt seine Zier.
[Laß immerhin die Welt ihr eitles Netze flicken]
Laß immerhin die Welt ihr eitles Netze flicken/
Ich lasse diß/ und will mich Gott zu folgen schicken.
[Herr laß mich würdig seyn für deinem Stuhl zu stehn]
Herr laß mich würdig seyn für deinem Stuhl zu stehn/
Mit Wachen und Gebet dir stets entgegen gehn.
[Laß mich nicht falschen Sinn und weiche Kleider tragen]
Laß mich nicht falschen Sinn und weiche Kleider tragen/
Noch als ein schwaches Rohr die Zweifels-Winde jagen.
[Halt nicht zu viel von dir/ bekenne rund und frey]
Halt nicht zu viel von dir/ bekenne rund und frey/
Daß Sagen und nicht Thun dein bestes Rühmen sey.
[Du wirst das schwache Rohr des Glaubens nicht zu brechen]
Du wirst das schwache Rohr des Glaubens nicht zu brechen/
Und mich: mein Herr/ mein Gott/ mit Thoma lehrensprechen.
[Freude wird der gantzen Welt von dem Engel angetragen]
Freude wird der gantzen Welt von dem Engel angetragen/
Freude läst auch dir/ mein Hertz/ dein gebohrner Heyland sagen:
Eile seiner Krippe zu/ laß in deinen Glaubens-Armen/
Heisser Brunst und Liebe voll/ dieses edle Kind erwarmen/
Stimme Wiegen-Lieder an/ laß mit frohem Mund erschallen:
Ehre sey Gott in der Höh/ Fried auff Erd und Wohlgefallen!
[Gott lockt mich offtermahls gleich einer treuen Henne]
Gott lockt mich offtermahls gleich einer treuen Henne/
Ach daß ich mich niemahls von seinen Flügeln trenne!
[Ich liebe dich/ o Gott/ doch hilff/ daß ich mein Lieben]
Ich liebe dich/ o Gott/ doch hilff/ daß ich mein Lieben/
Wenn ich zum Creutze dir muß folgen/ auch mag üben.
[Du Fleischgewordnes Wort/ wohn auch in meinem Hertzen]
Du Fleischgewordnes Wort/ wohn auch in meinem Hertzen/
Erleuchte Sinn und Geist mit Gnad und Warheits-Kertzen.
[Du wilt/ O Herr/ den Schnitt des scharffen Messers leyden]
Du wilt/ O Herr/ den Schnitt des scharffen Messers leyden:
Ach laß mich auch mein Hertz und eitle Lust beschneiden!
[Du fleuchst/ o zartes Kind; Ach/ fleuch doch nicht von mir]
Du fleuchst/ o zartes Kind; Ach/ fleuch doch nicht von mir/
Nimm mich wohin du zeuchst/ mein Heyland/ auch mit dir.
[Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen]
Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen/
Doch werd ichs überzeugt/ o Herr/ bey deinem Täuffen.
[Laß mich des Glaubens Gold der Andacht Weyhrauch bringen]
Laß mich des Glaubens Gold der Andacht Weyhrauch bringen/
Mit Myrrhen in Gedult durch alles Creutze dringen.
[Entzeuch dich nicht von mir: Ich suche dich mit Schmertzen]
Entzeuch dich nicht von mir: Ich suche dich mit Schmertzen/
Wer dich verlohren hat muß alles Heyl verschertzen.
[Mein Wasser-Krug ist voll (vom Weine nicht/) vom Weinen]
Mein Wasser-Krug ist voll (vom Weine nicht/) vom Weinen/
Laß Hülffe/ Trost und Rath zu rechter Zeit erscheinen!
[Was machstu blinder Saul! Es geht dir/ wie uns allen]
Was machstu blinder Saul! Es geht dir/ wie uns allen;
Herr/ laß die Schuppen auch von unsern Augen fallen!
[Gicht/ Aussatz plagen uns: Arzt mach uns heil und rein]
Gicht/ Aussatz plagen uns: Arzt mach uns heil und rein/
Und lehr uns dir in Treu und Furcht gehorsam seyn!
[Du opfferst/ reines Lamm/ für dich zwey reine Tauben]
Du opfferst/ reines Lamm/ für dich zwey reine Tauben.
Ach gieb uns Hannens Geist und Simeonens Glauben.
[Es wollen Well und Sturm das lecke Schiff versencken]
Es wollen Well und Sturm das lecke Schiff versencken/
Herr hilff: Du kanst uns bald zum sichern Hafen lencken.
[Viel Unkraut wächst bey mir! Herr/ laß mich fleißig jäten]
Viel Unkraut wächst bey mir! Herr/ laß mich fleißig jäten/
Damits der lezte Schnitt nicht räume von den Beeten.
[Ich bin in deinem Dienst gar spät und träg' erschienen]
Ich bin in deinem Dienst gar spät und träg' erschienen/
Doch wart ich auff Genad'/ und rühme kein Verdienen.
[Der Saamen ist wohl gutt/ der Acker ist geringe]
Der Saamen ist wohl gutt/ der Acker ist geringe/
Gieb Höchster/ daß er nicht für Weitzen Unkraut bringe.
[Ich komme/ weil du ruffst/ mühselig und beladen]
Ich komme/ weil du ruffst/ mühselig und beladen/
Erleichtre meine Last/ erquicke mich in Gnaden.
[Zum Leyden gehst du Herr/ und heilest einen Blinden]
Zum Leyden gehst du Herr/ und heilest einen Blinden/
Laß mich durch Creutz und Welt den Weg in Himmel finden.
[Du fastest/ grosser Gott/ den Apffel-Biß zu büssen]
Du fastest/ grosser Gott/ den Apffel-Biß zu büssen/
Laß mich den Trost darvon versucht zur Frucht genüssen.
[Verkläret wirstu Herr: Ach möchte mirs geschehen]
Verkläret wirstu Herr: Ach möchte mirs geschehen/
Von deiner Klarheit nur den Schatten anzusehen.
[Gedencke mein/ o Gott/ nach deiner grossen Gütte]
Gedencke mein/ o Gott/ nach deiner grossen Gütte/
Wenn ich nicht Kindes-Theil/ nur Hündels-Brocken bitte.
[Laß mich mein Hertzens-Hauß so schmücken und bequemen]
Laß mich mein Hertzens-Hauß so schmücken und bequemen/
Damit dein gutter Geist mag drinnen Wohnung nehmen.
[Du kanst mit wenig Brod ein grosses Volck verpflegen]
Du kanst mit wenig Brod ein grosses Volck verpflegen/
Gieb uns nach Brand und Glutt auch wieder deinen Segen!
[Herr/ ewig vor der Zeit/ und in der Zeit gebohren]
Herr/ ewig vor der Zeit/ und in der Zeit gebohren/
Gieb mir dein Lebens-Wort zu fassen Hertz und Ohren.
[Was ist diß für ein Gruß? für Mutter zu erkennen]
Was ist diß für ein Gruß? für Mutter zu erkennen/
die keinen Mann erkennt/ mich Bruder zu benennen/
Was für ein Wunder-Schluß? der Sünder Heyl zu seyn/
Sich Gott von Gott/ durch Gott ins Fleisch zu kleiden ein?
Erblinde du Vernunfft/ und Glaube tritt herbey/
Zu seyn/ wie Gott ein Mensch/ und Jungfrau Mutter sey!
[Ach Herr/ zeuch bey mir ein/ laß mich die Palmen weyhen]
Ach Herr/ zeuch bey mir ein/ laß mich die Palmen weyhen/
Gehorsam und Gedult zu deinen Diensten leyhen.
[Ich borgte/ du bezahlst/ ich reizte/ du versühnst]
Ich borgte/ du bezahlst/ ich reizte/ du versühnst/
Mein Leben ist dein Tod/ dein Sterben mein Gewinst.
[Weg bange Grabes-Furcht! mein Jesus liegt im Grabe]
Weg bange Grabes-Furcht! mein Jesus liegt im Grabe/
Was fehlt mir/ wenn ich den zum Schlaff-Geferten habe?
Weg zage Todes-Angst/ mein Jesus lag im Grabe/
Was fehlt mir/ wenn ich den zum Aufferwecker habe?
[Muß ich nach Emauß offt betrübtes Geistes wallen]
Muß ich nach Emauß offt betrübtes Geistes wallen/
Mein Heyland/ geh mir auch die Strasse zu Gefallen.
[Laß mich den Honigseim des süssen Trostes schmecken]
Laß mich den Honigseim des süssen Trostes schmecken/
Wenn ich in Angst und Noth muß eingeschlossen stecken.
[Du edler Friedens-Fürst/ gieb Fried in Geist und Sinnen]
Du edler Friedens-Fürst/ gieb Fried in Geist und Sinnen/
Gieb Fried in Kirch und Land von aussen und von innen.
[Ich will dich lieber Herr zum treuen Hirten wehlen]
Ich will dich lieber Herr zum treuen Hirten wehlen/
Du wollst mich allezeit zu deiner Heerde zehlen.
[Ein Kleines soll ich dich/ mein Licht/ zu sehn entrathen]
Ein Kleines soll ich dich/ mein Licht/ zu sehn entrathen.
Erscheine bald/ ohn dich ist nichts als Nacht und Schatten.
[Ich bin ein schwacher Mensch/ geneigt zu Fall und Gleiten]
Ich bin ein schwacher Mensch/ geneigt zu Fall und Gleiten/
Ach laß mich deinen Geist in alle Warheit leiten.
[Du lehrest uns getrost zu deinem Vater treten]
Du lehrest uns getrost zu deinem Vater treten/
Verleihe daß wir stets in deinem Nahmen beten.
[Du fährest in die Höh/ ich bleib auff Erden kleben]
Du fährest in die Höh/ ich bleib auff Erden kleben/
Gieb/ daß sich Aug' und Geist allzeit zu dir erheben.
[Den Tröster wilt du uns an deine Stelle senden]
Den Tröster wilt du uns an deine Stelle senden/
Ach Gott/ wir dürffen ihn ja izt an allen Enden.
[Auff Erden will ich nur als wie in Mietung leben]
Auff Erden will ich nur als wie in Mietung leben/
Im Himmel wird mir Gott beständge Wohnung geben.
[Wir Menschen sind wohl schwach an Gottes Wort zu dencken]
Wir Menschen sind wohl schwach an Gottes Wort zu dencken/
Doch will er seinen Geist uns zu erinnern schencken:
Komm angenehmer Gast und blaß mir Tröstung ein/
Wenn Auge/ Zung' und Ohr in lezter Ohnmacht seyn.
[Du eingebohrner Sohn bist mir zum Heyl geschenckt]
Du eingebohrner Sohn bist mir zum Heyl geschenckt/
Gieb/ daß mein glaubend Hertz an dieses Licht gedenckt/
Wenn mich die Finsternis der bösen Wercke kränckt.
[Laß mich zur rechten Thür in deinen Schaffstall gehn]
Laß mich zur rechten Thür in deinen Schaffstall gehn/
Und deiner Stimme stets zu treuer Folge stehn.
[Komm edler Himmels-Wind/ und blaß in meinem Hertzen]
Komm edler Himmels-Wind/ und blaß in meinem Hertzen/
Damit ich nicht mein Heyl ungläubig mag verschertzen!
[Herr/ laß fünff Brüder mich (die Sinnen) nicht bethören]
Herr/ laß fünff Brüder mich (die Sinnen) nicht bethören/
Vielmehr auff Moses Wort und deine Warnung hören.
[Das Abendmahl ist groß/ und diß nicht zu versäumen]
Das Abendmahl ist groß/ und diß nicht zu versäumen/
Last uns was weltlich ist nur bald zur Seite räumen.
[Dein Schaaff verirret sich/ Herr/ hol es wieder ein]
Dein Schaaff verirret sich/ Herr/ hol es wieder ein/
Laß dein Gepräg auch nicht an mir verlohren seyn.
[Wie du barmhertzig bist/ so laß michs auch geniessen]
Wie du barmhertzig bist/ so laß michs auch geniessen/
Dein reiches Gnaden-Maß auff meine Seele fliessen.
[Es scheinet uns nunmehr der Auffgang aus der Höhe]
Es scheinet uns nunmehr der Auffgang aus der Höhe/
Ach daß doch unser Fuß den Weg des Friedens gehe!
[Ich bin zwar Sünden-voll/ doch wiltu bey mir bleiben]
Ich bin zwar Sünden-voll/ doch wiltu bey mir bleiben/
O HERR/ so soll mein Kahn nach deinem Willen treiben.
[Ist auff den Felß des Heyls mein Glaubens-Hauß gegründet]
Ist auff den Felß des Heyls mein Glaubens-Hauß gegründet/
So bin ich sicher/ daß kein Sturm es überwindet.
[Wohl dem/ der sich mit Gott im Glauben kan verbinden]
Wohl dem/ der sich mit Gott im Glauben kan verbinden/
Des Geistes Freud und Ruh ist nur bey ihm zu finden.
[Weil Unversöhnligkeit und Rach' uns selbst verletzen]
Weil Unversöhnligkeit und Rach' uns selbst verletzen/
So last uns Zorn und Haß ja gern bey Seite setzen.
[Trau Gott/ und sey vergnügt/ was dir ie mag begegnen]
Trau Gott/ und sey vergnügt/ was dir ie mag begegnen:
Er weiß auch deinen Korb und übriges zu segnen.
[Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen]
Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen/
Als einen gutten Baum/ o Himmels-Gärtner/ zeigen.
[Will deine Gnade nicht für Hundert Funffzig schreiben]
Will deine Gnade nicht für Hundert Funffzig schreiben/
So werd ich falscher Knecht dein Bettler ewig bleiben.
[Ach Hertz/ die Gnaden-Zeit ist mir vorlängst erschienen]
Ach Hertz/ die Gnaden-Zeit ist mir vorlängst erschienen/
Drum dencke was dir mag zu Heyl und Friede dienen.
[Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge]
Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge/
Drum fleh ich dir/ o Gott/ mit Demutts-nassem Auge.
[Zum Gutten bin ich stumm und gantz verschloßner Ohren]
Zum Gutten bin ich stumm und gantz verschloßner Ohren:
Herr/ öffne was verstopfft/ sonst ist mein Heyl verlohren.
[Im Jericho der Welt empfieng ich tieffe Wunden]
Im Jericho der Welt empfieng ich tieffe Wunden/
Doch hat sie Jesus Hand mit Oel und Wein verbunden.
[Voll Aussatz ist die Seel/ und heischer ist der Mund]
Voll Aussatz ist die Seel/ und heischer ist der Mund/
Herr mache mich/ dein Lob zu ruffen aus/ gesund!
[Weg schnöder Mammons-Dienst/ weg trübe Nahrungs-Sorgen]
Weg schnöder Mammons-Dienst/ weg trübe Nahrungs-Sorgen/
Was Gott nicht heute giebt/ das findet sich wohl morgen.
[Kein Ort verjagt den Tod/ es schützen keine Jahre]
Kein Ort verjagt den Tod/ es schützen keine Jahre/
Schleuß selbst/ Herr/ wenn es Zeit/ und öffne mir die Bahre.
[Laß mich/ o Himmels-Herr/ nur in den Himmel ein]
Laß mich/ o Himmels-Herr/ nur in den Himmel ein/
Ich will ja drinnen gern der Allerkleinste seyn.
[Wer selber sich erhöht/ der soll erniedrigt werden]
Wer selber sich erhöht/ der soll erniedrigt werden/
Am besten bleibt man zwar nicht an doch bey der Erden.
[Du bist der Krancken Arzt/ und nimmst die Sünder an]
Du bist der Krancken Arzt/ und nimmst die Sünder an:
Damit ich auch zu dir um Hülffe kommen kan.
[Ach/ daß ich Davids Sohn und Herren hertzlich liebte]
Ach/ daß ich Davids Sohn und Herren hertzlich liebte/
Am Rechsten so viel Gutts/ als an mir selbst/ verübte.
[Reizt Auge/ Fuß und Hand durch Aergernis zu Sünden]
Reizt Auge/ Fuß und Hand durch Aergernis zu Sünden/
So laß mich ohne die den Weg zum Himmel finden.
[Wenn du mir/ Gott/ die Sünd aus Gnaden hast vergeben]
Wenn du mir/ Gott/ die Sünd aus Gnaden hast vergeben/
Laß mich das Sünden-Bett auch auff die Seite heben.
[Herr schencke mir das Kleid/ das mir zur Hochzeit fehlt]
Herr schencke mir das Kleid/ das mir zur Hochzeit fehlt/
Daß ich mit wenigen mag bleiben auserwehlt.
[Das Creutze führt zu Gott/ drum will ichs willig küssen]
Das Creutze führt zu Gott/ drum will ichs willig küssen/
Er wird schon seine Stünd und Zeit zur Hülffe wissen.
[Ach Höchster/ lehre mich dem Schuldner zu verzeyhen]
Ach Höchster/ lehre mich dem Schuldner zu verzeyhen/
Damit ich mich von dir dergleichen mög' erfreuen.
[Dein Zinß-Mann bin ich/ Herr! laß mich ein Christlich Leben]
Dein Zinß-Mann bin ich/ Herr! laß mich ein Christlich Leben/
Das deinem ähnlich sey/ zur Zinse-Müntze geben.
[Getümmel gutte Nacht/ ich will mich schlaffen legen]
Getümmel gutte Nacht/ ich will mich schlaffen legen/
Und wenn mir Jesus beut die Hand/ mich wieder regen.
[Wie groß die Seelen-Noth und Angst des Leibes sey]
Wie groß die Seelen-Noth und Angst des Leibes sey/
So bleibt/ wer Gott vertraut/ vom Untergange frey.
[Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen]
Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen/
O trauter Heyland/ laß du mich zur Rechten stehen.
[Der Schlaff berennet mich/ das Glaubens-Oel will schwinden]
Der Schlaff berennet mich/ das Glaubens-Oel will schwinden/
Komm/ mich zu wecken auff/ und jenes zu entzünden.