/ Jean qui rit et Jean qui pleure eine Pièce fugitive des Herrn von Voltaire etc. Es soll ehedem Jeans gegeben haben, die über die Schwachheit ihres Geschlechts lachten oder weinten; der Philosoph von Ephesus, den niemand verstehen konnte, weinte beständig, sagt man, und der große Mann von Abdera lachte. Aber das waren denn freilich Jeans die was versucht hatten, die es wußten, daß der Geist der Torheit und Tändelei, wie artig er sich auch gebärde, doch der Geist der Torheit und Tändelei sei, und nicht der Geist der Weisheit, zu dem man ohne Selbsterkenntnis nicht kommen kann, und die deswegen unter beständigem Kampf mit ihrer schönen Natur alt und grau geworden waren, und aus Erfahrung nun einsahen, was der Mensch ist, und was er sein soll, und werden kann. Man kann sich des Unwillens nicht erwehren, wenn man so einen Komödianten und Jean F** mit würklich großen Menschen sich leichtfertig vergleichen sieht.