Am Ostermontage Ev: Von den Jüngern die nach Emmaus gingen. Herr, eröffne mir die Schrift, Deiner Worte Liebesmorgen, Daß er leis im Herzen trifft, Was gewißlich drin verborgen. Weiß es selber nicht zu finden, Bin doch aller Hoffnung voll, O, die Wolken werden schwinden! Wenn die Sonne scheinen soll. Soll der Glaube ferne sein? Da die Liebe nicht verloren! Da in Nächten stiller Pein Mir die Hoffnung neu geboren! Du, mein Gott der Huld und Treue, Den des Würmleins Krümmen rührt, Hättest du umsonst die Reue In dies starre Herz geführt! Nein, mein Herr, das hast du nicht, Deine Seelen sind dir teuer; Wo nur noch ein Fünklein spricht, Nahst du gern mit deinem Feuer. O, ich fühl' es wohl, wie leise Sich das neue Leben regt, An der Gnade zarte Speise Seine schwachen Lippen legt. Manches ist mir wunderbar, Manches muß mir dunkel scheinen, Doch in deiner Liebe klar Wird sich alles freudig einen. War der Nebel nur des Bösen, Was als Nacht mich zagen ließ: Wie sich meine Sünden lösen, Tret' ich aus der Finsternis. Herr, mit Tränen dank' ich dir Für dein übergnädig Walten, Daß du deinen Glauben mir In der Sünde vorenthalten: Ach, ich hätte wie im Grimme Neue Frevel nur erspäht! Bis mir des Gewissens Stimme Von dem Sturme überweht. Deine Gnad' ist weich und warm, Mag der Sorgfalt nicht entbehren, Und mein Herz war kalt und arm, Solchen zarten Gast zu nähren, Aber wie die Quellen springen, Losgerissen von dem Weh, Taucht sie sich mit milden Schwingen In den heißen roten See. Herr, ich habe viel geweint, Daß ich oft wie zu zergehen, In der Seelennot gemeint, Und wie ist mir heut geschehen? Daß ich gar so voll der Freuden, Und mich keine Angst bezwingt, Ob mir gleich das alte Leiden Riesig an die Seele dringt. Und bei deinem heil'gen Buch, Was mir heute fast wie offen, Denk' ich keinen einz'gen Fluch, Kann nur lieben, kann nur hoffen, Seh dich nur als Kindlein neigen, Alles lieblich, alles lind, Deine harten Worte schweigen, Und ich weiß nicht, wo sie sind. Das ist nur für diesen Tag, O, viel anders wird es kommen! Denn zu groß ist meine Schmach, Solche Lust kann ihr nicht frommen, Hast nur deinen Blitz gesendet, Daß nicht irr in meiner Pein Ich mich wieder zugewendet Dem verlaßnen Götzenhain. Du unendlich süßes Glück! Muß ich wieder dich verlieren, Laß mir nur dein Bild zurück, In dem Grolle mich zu rühren, Oder, Herr, soll dieser Stunde Überschwenglich Heil erstehn, O! so laß des Grolles Wunde Mir als Trauer offen gehn!