Die Muschel Su, susu, O, schlaf im schimmernden Bade, Hörst du sie plätschern und rauschen, Meine hüpfende blanke Najade? Ihres Haares seidenen Tang Über der Schultern Perlenschaum; Horch! sie singt den Wellengesang, Süß wie Vögelein, zart wie Traum: »Webe, woge, Welle, wie Westes Säuselmelodie, Wie die Schwalbe übers Meer Zwitschernd streicht von Süden her, Wie des Himmels Wolken tauen Segen auf des Eilands Auen, Wie die Muschel knirrt am Strand, Von der Düne rieselt Sand. Woge, Welle, sachte, sacht, Daß der Triton nicht erwacht. In der Hand das plumpe Horn Schlummert er, am Strudelborn. In der Muschelhalle liegt er, Seine grünen Zöpfe wiegt er; Riesle, Woge, Sand und Kies, In des Bartes zottig Vlies. Leise, leise, Wellenkreis, Wie des Liebsten Ruder leis Streift dein leuchtend Glas entlang Zu dem nächtlich süßen Gang; Wenn das Boot, im Strauch geborgen, Tändelt, schaukelt, bis zum Morgen. In der Kammer flimmert Licht; Ruhig, Kiesel, knistert nicht!« Das Lied verhaucht, wie Echo am Gestade, Und leiser, leiser wiegt sich die Najade, Beginnt ihr strömend Flockenhaar zu breiten, Läßt vom Korallenkamm die Tropfen gleiten, Und sachte strählend schwimmt sie, wie ein Hauch, Im Strahl der dämmert durch den Nebelrauch; Wie glänzt ihr Regenbogenschleier! – o, Die Sonne steigt, – das Meer beginnt zu zittern, – Ein Silbernetz von Myriaden Flittern! Mein Auge zündet sich – wo bin ich? – wo? Tief atmend saß ich auf, aus Westen Bohrte der schräge Sonnenstrahl, Es tropft' und rieselt' von den Ästen, Die Lerche stieg im Äthersaal; Vom blanken Erzgewürfel traf Mein Aug' ein Leuchten, schmerzlich flirrend, Und in des Zuges Hauche schwirrend Am Boden lag das Autograph. So hab' ich Donner, Blitz und Regenschauer Verträumt, in einer Sommerstunde Dauer.