Ein muck füret es auff dem schwantz über Rhein. Diß wort ist weitleuffig / vnnd kan mancherley weise gebraucht werden. Es ist aber ein verkleynerung eines dings / als wann ich spräch: Des ehr / witz / vnd verstand fürte ein muck auff dem schwantz hinweg. Nun ist ein muck ein kleins schwachs thierlin / kan nicht vil füren / darum ist es ein Teutsche Metaphora / als wolt ich sagen: Es ist weder witz / ehr / noch verstand da. Der hat gehandelt / aber ein muck füret den gewinn wol auff dem schwantz hinwegk / das ist / er hat nichts gewunnen.