Gott begegnet manchem / wer jhn grüssen kündt. Gott begegnet allen menschen / wenn er sie zu eim stand ordnet / darinnen sie bleiben sollen / vnnd des selbigen außwarten / Aber alle menschen grüssen Got nit / vnd sehen auff ein anders / alssen jnen auch ein anders baß gefallen / denn jr eygens. Niemandt laßt sich an seinem glück genügen / eim jeglichē gefellt eines anderen wesen vnd stand besser dann der sein. Sanct Paulus saget / Ein jeglicher bleib inn dem berůfft / darzů jn Gott berůffen hat. Wer zu leren berůffen ist / der lere / wer zu vermanē / der vermane. etc. Ein jeglicher wie es jm Gott gegeben hat. Ein Fürst soll vorstehen mit sorgen etc. Vnnd auff berůff ist geschlagen der segen auß dem xcj. Psalm / Er hat seinen Engeln beuolhen über dich / sie sollen dich behüten inn deinen wegen / Das ist / inn deinem berůff / daß du nit deinen fůß an einen steyn stossest. Darumb /bist du eyn Eheman / odder Eheweib / so wisse daß dir Got begegnet hat / vnnd dein standt gefellet jhm /darnach richte dich / vnd laß es Gott waltē / es sei dir schwer oder leicht / Denn du hast jmmer den trost /Gott hab dir begegnet / vnd sei sein will / daß du inn dem stand seiest / so können als denn beyde parthey rüwig sein in Gott. Denn also kann der man dem weib übersehen / ob es vnderweilen schwach / zornig vnd vnleidlich ist. Widerumb so kan ein weib jrem man auch zu gut halten / ob er vnderweilen rumorisch vnd wünderlich ist / vnd können Gott auff beyden seiten grüssen. Das ist / sie nemen jn an / wenn er jnen begegnet / vnd haltē jn für einen Gott / der jren stand nit tadele. Wo aber diser grůß nit geschicht / da werden sie beide dem Teufel die schuldt geben / vnd sagen: Ey / hat mich der Teufel zu dem mann / zu dem weib gefürt / etc. Keins wirt das ander für gůt halten / sonder eins wirt häfen zerbrechen / das ander krüg / vnd wirt jnen der stand vnträglich sein / werden jamer vnd not anrichten / allein darumb / daß sie Gott nit gegrůßt haben / da er jnen begegnet ist. Diß ziehe ein ieglicher auff sich selbs / vnd auff alle stände in der welt / die nit offentlich wider Gott seind / so wirt er findē / daß es war ist. Gott begegnet manchem menschen / wenn er jn kündt grüssen / Dann man halt offt Gott nit für Gott / da er doch Gott ist / etc.