18. Die Wunder bey dem Tode Christi O Gott du grosser Gott: 1. Reiß Erder: Himmel brich: ihr Friedens-Engel klaget Der Fürst der Welt vergeht! saust Lüffte/ Menschen zaget! Der alles trägt verfällt/ die Ehre wird veracht! Der alle deckt ist nackt/ der Tröster ist verschmacht. 2. Der Höchste steht am Holtz genagelt an die Aeste. Die Hände sind durchbohrt/ durch die die Wolcken feste In ihren Standt gesetzt/ der Leib ist eine Wund. Von Fuß auff/ Scheitel ab/ ist nichts an Ihm gesund. 3. Das Licht der Welt erblasst/ gleich als der Tag sich theilet/ Die Sonne wird mit Nacht im Mittag übereilet/ Vnd lescht die Flammen auß/ das grosse Land erschrickt/ In dem es kaum sich selbst in Finsternüß erblickt. 4. Doch geht dem Mörder auff ein neues Licht im Hertzen/ Der Gottes Kind geschmäht/ rufft itzt in heissen Schmertzen Den grossen König an/ vnd wil (trotz Creutz vnd Pein!) Nicht Mörder! sondern mehr ein Lebens Lehrer seyn. 5. Der Mittler eylt zum End' Er wil den Todt vmbfangen/ Vnd rufft Ihm überlaut/ ob gleich die Krafft entgangen/ Ob sein zufleischter Leib hier gantz verbluttet steht/ Hat Er die süsse Stimm doch sterbend auch erhöht. 6. Der Vorhang/ der das stifft des innern Tempels decket/ Reist oben ab entzwey: was vor vns ward verstecket; Steht offen! last vns gehn! diß Wunder zeigt vns frey/ Das nichts mehr heiligs im entweyten Tempel sey. 7. Der Erden Grund erkracht/ die trotze Felsen springen/ Die Klippen spalten auff/ die schnellen Ritze dringen Schir biß in Mittelpunct/ die Länder fallen ein/ Vnd wollen Zeugen nur deß grossen Mordes seyn. 8. Der Tod verleurt sein Recht. Der Grüffte Marmor zittern/ Die Gräber brechen auff/ der Heilgen Leiber schüttern/ Vnd schaun mit ihrem Geist vermählt das Opffer an/ Das Gottes heissen Grimm der Rach' außleschen kan. 9. Volck/ Hauptmann/ vnd Soldat bewegt durch solche Zeichen/ Bedenckt die grimme That/ die Hertzen selbst erweichen/ Ach warlich! rufft man ietzt/ der war ein frommer Mann/ Vnd Gottes Sohn/ an dem das Recht nichts tadeln kan. 10. Man bricht weil schon der Tag sich gegen Abend neiget/ Der Mörder Bein entzwey/ ein neues Wunder zeiget Den Grund der Prophezey! Ihm den der Tod entsetzt/ Wird von der grimmen Faust nicht einig Bein verletzt. 11. Doch durch die blasse Seit wird Ihm ein Speer gedrungen/ Auß welcher bald für vns ein Gnaden-Brunn entsprungen/ Ein Blutt vnd Wasserstromm/ der vnser Sünd abwäscht/ Vnd die entbranndte Glut der schwartzen Hell' außlescht. 12. Vnd zweifelt noch ein Mensch/ daß der Versprochne kommen! Daß Er der Menschen Schuld auff seinen Halß genommen! Wenn Himmel/ Lufft vnd Sonn/ vnd Erd vnd Grab bewehrt/ Das durch Ihn Grab vnd Tod vnd Helle sey verhert.