16. Auff den Sontag deß wachsenden Wortes/ oder den VI. nach dem Fest der Weisen. Math. 13. Kein Körnlein ist so klein/ als Senff vor vns zu schätzen/ Doch/ wenn es in die Schoß der feuchten Erden fällt So wurtzelts eilend eyn/ vnd keimet in die Welt Vnd wird ein hoher Baum/ der rund vmb allen Plätzen Deß Schattens Lust außtheilt. Denn eylet sich zu setzen Manch Vogel umb den Ast/ der sich da sicher hält Alsbald der Himmel plitzt alsbald man nach ihm stelt. Ihn kan kein Wind/ kein Sturm/ kein Jägergarn verletzen. So scheint deß Höchsten Wort in Menschen Augen klein Doch kom'ts einmal ins Hertz/ so nimt's die Sinnen eyn Vnd läßt bald Stock vnd Zweig/ vnd Blütt' vnd Früchte schauen. Der vnter diesem Baum bey trüber Wetters-Zeit Ihm Zuflucht außerkiest/ dem wird vors Windes Streit/ Vors Teuffels Vogel-Netz/ vor's Todes Pfeyl nicht grauen.