64. An Eugenien Ich lebe/ wo man den mit Recht kan lebend nennen/ Der sonder Geist verfällt in bitter-süsse Pein/ Die Seel ist ausser mir/ und sucht den Glantz allein Der Augen/ die mir nur zu angenehme brennen/ Was kan in meiner Nacht ich als die Stern erkennen. Holdseligst ihr Gesicht/ der Wunder-helle Schein/ Erleuchtet diß Gemüth/ das (geht die Welt schier ein) Kein Schwefel-lichter Blitz wird von dem Vorsatz trennen. Lasset Nord und Wetter toben weil mir diese Rosen blühen/ Schreckt mich keiner Winter Rasen/ last die heisse Sonn entfliehen/ Mir ist die Abend-Lufft weit lieber als der Tag. Ob die Zunge nicht mehr schwatzet/ die nie ein End-Urtheil spricht/ Treugt doch der entfärbten Wangen lieblich Abendröthe nicht. Die redet nur zu wohl/ die schweigend reden mag.