Unsere Marine Nautisches Gedicht Wir träumten von einer Flotte jüngst, Und segelten schon vergnüglich Hinaus aufs balkenlose Meer, Der Wind war ganz vorzüglich. Wir hatten unsern Fregatten schon Die stolzesten Namen gegeben, Prutz hieß die eine, die andre hieß Hoffmann von Fallersleben. Da schwamm der Kutter Freiligrath, Darauf als Puppe die Büste Des Mohrenkönigs, die wie ein Mond (Versteht sich ein schwarzer) grüßte. Da kamen geschwommen ein Gustav Schwab, Ein Pfizer, ein Kölle, ein Mayer; Auf jedem stand ein Schwabengesicht Mit einer hölzernen Leier. Da schwamm die Birch-Pfeiffer, eine Brigg, Sie trug am Fockmast das Wappen Der deutschen Admiralität Auf schwarzrotgoldnem Lappen. Wir kletterten keck an Bugspriet und Rahn Und trugen uns wie Matrosen, Die Jacke kurz, der Hut beteert, Und weite Schifferhosen. Gar mancher, der früher nur Tee genoß Als wohlerzogener Eh'mann, Der soff jetzt Rum und kaute Tabak, Und fluchte wie ein Seemann. Seekrank ist mancher geworden sogar, Und auf dem Fallersleben, Dem alten Brander, hat mancher sich Gemütlich übergeben. Wir träumten so schön, wir hatten fast Schon eine Seeschlacht gewonnen – Doch als die Morgensonne kam, Ist Traum und Flotte zerronnen. Wir lagen noch immer im heimischen Bett Mit ausgestreckten Knochen. Wir rieben uns aus den Augen den Schlaf, Und haben gähnend gesprochen: »Die Welt ist rund. Was nützt es am End', Zu schaukeln auf müßiger Welle! Der Weltumsegler kommt zuletzt Zurück auf dieselbe Stelle.«