Warum? Warum verzäuntest Du, Natur, mit Alpenhöhen Der Musen und der Künste Mutterland? Warum umschlossest Du mit wilden Pyrenäen, Wo irgend sich ein holdes Tempe fand? Du bargst das Gold in tiefe Grüfte; Selbst Hygiea's Quell entspringt Im Thale rauher Klüfte, Wo kaum ein Vogel singt. »Das that ich,« spricht Natur, »um vor Barbaren Zu bergen jedes stille Musenland; Um vor Entweihenden es zu verwahren, Macht' ich die Straße wild und unbekannt. Dem Weichling schloß ich hinter Klüfte Den Quell Hygea's, und das Gold Verbarg ich tief in Grüfte, Daß Ihr's nicht suchen sollt. Durch Arbeit blühet Euch in jedem Thale Des goldnen Glückes stiller Selbstgenuß, Durch Mäßigung in jedem Eurer Mahle Gesundheit und der Freuden Ueberfluß. Hyperboreer Geist und Sitten Umzäunen Wälder rings umher; Das Volk der wilden Britten Umschloß ich mit dem Meer.« Und dennoch wandern plündernd sie, berauben Der Musen und der Künste Vaterland, Begraben ihren Raub, die Thörichten! und glauben, Sie hätten jetzt der Griechen Kunstverstand. Der Weichling siechet an der Quelle Hygea's in dem rauhen Thal Und suchet in der Hölle Das Gold zu seiner Qual.