Geburtstag Deß Friedens/ Oder rein Reimteutsche Vorbildung Wie der großmächtigste Kriegs- und Siegs-Fürst Mars auß dem längstbedrängten und höchstbezwängten Teutschland/ seinen Abzug genommen/ mit Trummeln/ Pfeiffen/ Trompeten/Heerpaucken/ Musqueten- und Stücken-Salven begleitet/ hingegen die mit vielmalhunderttausend feurigen Seuftzen gewünschte und nunmehrerbetene goldgüldene Irene mit Zincken/ Posaunen/ Flöten/Geigen/ Dulcinen/ Orgeln/ Anziehungen der Glocken/ Feyertägen/ Freudenmalen/ Feuerwercken/Geldaußtheilungen und andern Danckschuldigkeiten begierigst eingeholet und angenommen worden: entworffen von Johann Klaj/der Hochh. Gottes Lehr. ergeben. und Gekr. Käiserl. Poeten. Zuschrifft An der Röm. Käis. auch zu Hungarn und Böhmen Königl. Majest. unsers allergnädigsten Herrns/ etc. wie nicht weniger deß Heiligen Römischen Reichs höchst- und löbl. Chur-Fürsten und Stände zu denen restitutionibus ex capite Amnistiæ et Gravaminum vortrefflichen deputirten Herren Rähten/ Botschafften und Abgesandten/ Seine respectivè gnädigsten und vielmögenden Schutzherren/ etc. Kein Etna hat also gehitzet und gebrant als von der Kriegesglut das edle Teutsche Land nun in die dreissig Jahr; Er speye gleich Salpeter/ Pech/ Schwefel/ Kohlen/ Hartz; der Himmel werde röter/ ob dieses Brenners Dampf; Der Ochsen Müh verheert/ der Ochse mit dem Heu/ Vieh/ Futter/ aufgezehrt; Die Städte stehn in Furcht/ die Dörfer in den Flammen/ das halb erstorbne Volck das raffe was zusammen und lauffe/ was es kan/ der Weiber Zehrenflut fließ häuffig/ läuffig ab/ als wolte sie die Glut verleschen/ die nichts lescht. Das Teutsche Kriegesfeuer hat zehnmal mehr gebrennt/ mit wildem Vngeheuer entzündet alle Welt/ unschwesterlich gehaust/ daß einem/ der es sagt und der es höret/ graust. Kein Mensch/ kein Engel nicht die Glut entwerffen könte/ wanngleich das Himmelblat Papyr/ das Weltmeer Dinte/ der Wald ein Schreibezeug. Kein Regennaß hier lescht/ wie sehr es immer tropft/ wie starck es immer wäscht. Ach! Mutter Teutschland rufft: Ich bin im Brand versuncken/ ist niemand/ der mich trüg auß Schwefelblauen Funcken? Hebt auf und tragt mich fort/ greifft unbesorget an/ der Eltern liebt und trägt/ kein Feuer schaden kan/ wie liechterloh es brennt. Die Gluten müssen weichen dem/ den die Mutter liebt. Sie geben gar ein Zeichen der Lieb zur Mutterlieb; Wie jenem Brüderpar/ das hertzhafft auß dem Schwal deß Vatters graue Har der krummen Mutter Hals üm ihre Hälse schluge als eine süsse Last auß Etnens Feuer truge/ als ihres Reichthums Gut; die Flammen machten Weg auß Furcht der Gottesfurcht. Der Erdbau bahnte Steg/ damit das seltne Thun auf ewig möchte bleiben/ in Bücher und in Stein durch kluge Hände schreiben; Wie man denn diesem Par ob treuer Kinderpflicht Gedichte hat Gedicht und Seulen aufgericht. Diß habet ihr gehört/ ihr Teutschen Gottes Degen/ weil nun die freche Glut nicht allerdiengs zu legen/ so habt ihr aufgefast das liebe Mutterland mit Sorgen/ Schweiß und Fleiß getragen auß dem Brand. Drüm hat der Fried Euch hier die Denckseul aufgesetzt Diß eigenhändig eingeetzt. Euch/ die die höchsten Häubter lieben/ zu diesem Frieden-Werck verschrieben/ in diesem Frieden-Jubel-Jahr dergleichen keines wird noch war. Der Himmel selbsten heist/ daß man euch höchlich preist: So lang wird seyn der Sonnenschein; So lang bey Nacht der Monde wacht. So lang die Lufft die Sternen rufft; So lang die Glut/ streit mit der Flut; So lang das Wild in Wäldern brült; Ja bis die Welt in Hauffen fällt. Die Seule hier wird nit zergehn/ mit denen in die Wette stehn/ die man den Kindern aufgerichtet/ von denen Claudian gedichtet. Auch Teutschland grämet sich nit über seine wundẽ/ erfreut sich mehr/ daß sie so liebe Söhne funden/ die Salb und Plaster bracht. Als ich vorgestern saß unnd diese Frieds Geburt Druckfertig überlaß/ kam sie selbsten/ bate mich/ daß ich sie solte geben Euch und auch euren Ruhm/ so hoch ich könt/ erheben. Was solt ich thun? Ich sprach: Ach Mutter/ was ich thu/ das trifft bey weitem/ Gott! nicht ihrem Wunsche zu; ja/ were Wollen Thun/ und Wort vor Wercke nemen: Pflegt doch/ sprach sie/ der Zevs kein Opfer zu beschämen/ das Korn für Thierblut bringt. So nemet dann diß Pfand/ weil es die Mutter heisst/ von ihres Schülers Hand/ der dieses Demutvoll in eure Zimmer träget mit tiefstem Kniegebeug zu deren Füssen leget; Hier ist nicht Wörterzier/ viel minder Rednerpracht/ Gehorsam nur/ der baß/ als wann man Opfer schlacht. Ihr Gnaden Vntergebener Johann Klaj. Προσ Φώνησις Ad Claje, Poëtarum nostri nitidissima sêcli Gloria! pacifico hoc tempore, pange melos: dulce melos pange, et pulcerrima munera Pacis describe: ut laudes postera turba canat. Lmque F. Joh. Michaël Dilherrus, Pastor ad S. Sebaldi et Theol. ac Phil. P.P.