127. In der Umgegend von Boitzenburg in der Ukermark gingen vor Jahren in der Weihnachtszeit ein Sommer und Winter umher und stritten mit einander um den Vorrang; gewöhnlich waren es zwei alte Frauen, die den Streit darstellten; der Sommer trug Sense und Harke, der Winter einen Dreschflegel, mit denen dann jedes die in seine Zeit fallenden Beschäftigungen darstellte. Ein Bauer aus Hardenbeck wußte von den Worten des Streits noch das folgende Bruchstück: Winter: Ich bin der Winter stolz,Ich baue Brücken ohne Holz. Sommer: Ich bin der Sommer fein,ich mähe mein Korn und harke es wohl auf Und fahr es in die Scheun. Winter: Ich dresche das Korn und fahr es zur Stadt,daß jeder seine Nahrung davon hat.