112. Heidnische Opferstätte und Götzenbild. Mündlich; vgl. Varnhagen, Denkwürdigkeiten, III, 142. Auf dem Schloße zu Bentheim zeigt man eine Art Küche, das soll zur heidnischen Zeit eine Opferstätte gewesen sein, auf der man Menschen geopfert; das Bild des Götzen, sehr verwittert, wird noch gezeigt; es ist aus Sandstein in halb erhabener Arbeit und zeigt einen Reiter, in dessen einer Hand in früherer Zeit noch ein Stein sichtbar gewesen sein soll.