Detlev von Liliencron (Photographie) Detlev von Liliencron (1844–1909) Biographie 1844 3. Juni: Detlev von Liliencron wird als Friedrich Freiherr von Liliencron in Kiel geboren. 1864–1871 Mit einem Füsilierregiment nimmt er am Preußisch-Österreichischen Krieg sowie am Deutsch-Französischen Krieg teil. 1875 Wegen seiner hoher Schulden muß er das Militär verlassen. 1878–1882 Er tritt er in den preußischen Verwaltungsdienst ein und bringt es dort bis zum Hauptmann der Landwehr der Reserve. 1883 Sein erster Lyrikband »Adjutantenritte und andere Gedichte« macht ihn vor allem unter Naturalisten bekannt. 1885 Er scheidet wegen erneuter Schulden aus dem Staatsdienst und versucht, als freier Schriftsteller zu leben. 1891 Nach seiner Übersiedlung nach Hamburg-Ottensen erscheint der Novellenband »Krieg und Frieden«. 1898 Da er immer noch hoch verschuldet ist, versucht er, mit Vortragsreisen Geld zu verdienen. 1901 Mit Hilfe von Freunden kann er endlich eine feste Wohnung in Alt-Rahlstedt beziehen. Außerdem erhält er von Kaiser Wilhelm II. ein jährliches Ehrengehalt von 2.000 Mark. 1909 Liliencron erhält zahlreiche Ehrungen zum 65. Geburtstag, so die Ehrendoktorwürde der Universität Kiel. 2. Juli: Detlev von Liliencron stirbt an einer Lungenentzündung in Alt-Rahlstedt.