Alte Schrift Jüngst verlockt' es mich im Abendglimmen Zum Lombardenturm emporzuklimmen, Dem verschollnen Herrscher hier im Gaue, Der die Ferne noch beherrscht, die blaue. In den Mauern bin ich lang geblieben: Alte Namen standen rings geschrieben Hoch im Raume, wo die Luken schimmern, Doch die Wendeltreppe lag in Trümmern. Die den Blick ins Weite dort gerichtet, Ihre Wanderstäbe sind vernichtet, Ihre leichten Mäntel sind verstoben, Ihre Sprüche blieben aufgehoben. Einer dichtet anno fünfzehnhundert: »Gott hab ich in der Natur bewundert!« »Gaudeamus!« gräbt ein flotter Zecher Um den keck entworfnen Riesenbecher. Dort ein Herz von einem Pfeil durchschnitten: »Hedewig« steht auf des Bolzes Mitten; Dicht daneben schrieb ein Fahrtgenosse Gut lateinisch eine derbe Posse – Dann in des Kastelles tiefem Schatten Warfen sich die Schüler auf die Matten Leerten einen Humpen und von dannen Pilgerten sie singend durch die Tannen.