Räthsel: Der bräutgam nimmt der braut was sie gar gerne giebet/ Vnd er doch nicht empfäht/ wie sehr 's jhm auch beliebet/ Des gleichen auch die braut jhm wiederumb benimmt/ Was sie jhr nicht begehrt/ vnd auch gar nicht bekömmt. Der bräutgam giebt der braut/ was sie mit frewden nimmet/ Vnd er doch selbst nicht hat/ auch nimmermehr bekömmet/ Im gleichen auch die braut jhm wieder dieses giebt/ Was weder sie begehrt/ noch hat vnd gleich wol liebt. Eins nimmt dem andern das/ was sie zuvor gezieret/ Eins giebt dem andern das/ was beyden jtzt gebieret/ Eins nimmt/ das ander gibt/ eins gibt/ das ander nimmt/ Ein jedes fühlt verlust/ in dem es lust bekömmt Zu nemen den verlust; zu geben solch empfangen/ Zu leben durch den tod/ da keinem vor sol bangen/ Da vielen nach verlangt; zu sterben ohne pein/ Damit ein junges hertz' auch lebendig kan seyn. Was dieses nehmen sey/ vnd was hier heisse geben/ Was dieser sanffte tod/ dis zucker-süsse leben Bedeute/ rathet doch/ jhr lieben jungfräwlein/ Errahtt jhr 's/ so wird euch auch bald gerathen seyn.