3. So ragen sie, die Herzen angehalten (sie stehn auf Ewigkeit und gingen nie); nur selten tritt aus dem Gefäll der Falten eine Gebärde, aufrecht, steil wie sie, und bleibt nach einem halben Schritte stehn wo die Jahrhunderte sie überholen. Sie sind im Gleichgewicht auf den Konsolen, in denen eine Welt, die sie nicht sehn, die Welt der Wirrnis, die sie nicht zertraten, Figur und Tier, wie um sie zu gefährden, sich krümmt und schüttelt und sie dennoch hält: weil die Gestalten dort wie Akrobaten sich nur so zuckend und so wild gebärden, damit der Stab auf ihrer Stirn nicht fällt.