Andächtiges Gebet zu Gott Umb Verschmähung der Welt und aller deroselben Eitelkeiten. 1. Wie bin ich doch so gar betrübet, O Jesu, Glantz der Herrligkeit, Daß ich die Welt so sehr geliebet Allhie in dieser Gnadenzeit. Was war es doch, Daß ich so hoch, Dem Himmel gleich, geschätzet, Ja über Gott gesetzet? 2. Ein Blümlein war es aus dem Garten, Ein Gräßlein, das verdorren muß, Ein Schatten, der ja nicht kan warten, Ein schwartzer Pful voll Uberdruß, Ein lauter Koth, Ein steter Tod, Ein Rauch, den man kaum findet, Ein Wort, das schnell verschwindet. 3. Ach! daß ich mich so sehr bemühet Umb Ehr' und Gut, so länger nicht Als ein vergänglichs Kräutlein blühet, Das schneller als' ein Glaß zubricht! Ach daß ich mich So jämmerlich Umb eitles Thun gequelet Und doch nur Staub erwehlet! 4. Wo ist des Salomons sein' Ehre, Wo ist sein Königlicher Pracht? Sein Abscheid gibt uns diese Lehre, Daß man das eitle Recht verlacht. Die Herrligkeit In dieser Zeit Kan keiner jhm ersparen, Sie wird uns nicht nachfahren. 5. Geehret seyn vor Menschen Augen, Das daurt nur eine kurtze Zeit; Vor Gott dem Schöpffer etwas taugen, Das nützet biß in Ewigkeit. Es hilfft dich nicht, Daß mancher spricht: Der hat viel Ehr' auff Erden; Muß er doch Asche werden. 6. Nach dieser Ehr', Herr, laß mich trachten, Daß ich nur dir gefällig sey Und könne gantz die Welt verachten, Die nichts nicht hat als Teuscherey. Ja, schnöde Welt, Dein Gut und Gelt, Das kan mich nicht bewahren, Wenn ich von dir sol fahren. 7. Herr Jesu, laß mich willig tragen Hie deine Schmah', auff daß ich dort Geführet auff Elias Wagen In Frewden lebe fort und fort. O trewer Gott, Dein Hohn und Spott Sey lieber mir im Leben, Als was die Welt kan geben. 8. Was wird mir aller Reichthumb nützen, Wenn ich die Welt verlassen sol? Mich kan kein Gold noch Silber schützen, Hätt' ich gleich tausend Kasten voll. Herr, wenn du mich Nur gnädiglich Die TodesBahn wirst führen, So kan mich nichts verlieren. 9. Dich wil ich mir allein behalten, O Gott, du bist das wahre Gut. Dein Gnadenfewr kan nicht erkalten, Es wärmet Leben, Hertz und Muth. Die Seligkeit, Gerechtigkeit, Vergebung meiner Sünden Sind all' in dir zu finden. 10. Was jrrdisch heist, muß doch hie bleiben Und endlich mit der Welt vergehn. Was solt' ich denn daran bekleiben, Was solt' ich nach dem Schatten sehn? Und hätt' ich gleich Ein solches Reich Als' ehmals Alexander: Hie bleibts doch mit einander. 11. Im Himmel ist mir auffgehoben Ein ewigs, unverweßlichs Theil, Ein frewdigs, unauffhörlichs Loben, Ein unbeflecktes Erb' und Heyl. Die Lust allhie Ist gäntzlich wie Starck Gifft; so wir das essen, Wird Gott dadurch vergessen. 12. Die Welt gibt nichts als lauter Grämen, Als früe Schmertzen, späte Reü, Auch so, daß wir uns müssen schämen Der vielen Sünd und Büberey. Da kommt hernach Noth, Weh' und Ach, Da folget Heulen, Klagen Sampt tausend andern Plagen. 13. Ach mein HERR Jesu, laß mich haben An dir allein mein' höchste Lust, So wird mich Freüd' ohn' Ende laben, Die Gottes Kindern ist bewust. Laß mehr und mehr Mein Lob und Ehr' Allein an deiner kleben, Nur sie kan mich erheben. 14. Ach soltest du mein Reichthumb heissen, So hätt' ich gnug in dieser Zeit. Wie trefflich wolt' ich mich befleissen, Zu nennen dich mein' Herrligkeit. Herr, du bist mir Gold und Saphir, Pracht, Ehr' und himlisch Wesen; Dein' Hand läst mich genesen. 15. In dir hab' ich viel bessre Güter, Als' in der Welt ich lassen muß; Du bist mein Schatz, du Seelen-Hüter, Bey dir ist rechter überfluß. Und ob mir gleich Der Groß' und Reich' Allhie viel Spott zufüget, Leb' ich doch wol vergnüget. 16. In dir allein' hab ich den Segen, Ob gleich die Welt mich gar verflucht. Was ist mir denn an jhr gelegen, Wenn mich der Segen selber sucht? Allein zu dir Steht mein Begier. Du wirst zum FreüdenLeben, HERR Jesu, mich erheben.