182. Stöpke. Stöpke oder Stepke, auch Glûswanz, Füerdrake oder Teckelmucker heißt der Teufel, der glühend mit einem langen Schwanze durch die Luft fährt und den Menschen, die mit ihm in Verbindung stehn, allerlei Dinge, Geld, Butter, Speck, Schinken und dergleichen durch den Schornstein zuführt. Ruft man ihm, wenn man ihn erblickt, half part! zu, so muß er von dem, was er trägt, einen Theil fallen lassen; trägt er zufällig nichts, so läßt er einen entsetzlichen Gestank zurück. 1. Einst fuhr der Füerdrake vor den Augen vieler Menschen im Dorfe Holtensen in den Schornstein eines Hauses hinein. Am andern Tage verkaufte die Frau des Hauses funfzig Pfund Butter und galt deshalb bei den Bewohnern des Dorfes allgemein für eine Hexe, die mit Stöpke in Verbindung stehe. Als Teckelmucker einst einem Bauern in Eilensen etwas gebracht hatte, war der Baum, welcher vor dem Hause stand, ganz glühend.