3. Bey Ebnat ist eine Gegend, Sackspfeife genannt, und in dem dortigen Walde ein Stein, welcher den Namen Aentenfuß trägt. Hier ist es sehr unsicher, gespenstige Thiere, wie Pferde ohne Kopf, Pudel mit feurigem Rachen, Menschen ohne Kopf treiben sich herum; nur mit Angst betritt man die Stelle. Der Aentenfuß selber ist ein Granitblock, an der Strasse gelegen, von sonderbarer Gestalt, mit fremdartigen Zeichen, wie Kreuze, Dreyecke, Grübchen, Rinnen, Sternchen, überdeckt: die Andreaskreuze sollen »Sax« bedeuten. Vorne hat er einen Sitz, wie ein Kanapee, mit Buchstaben bezeichnet. Er ist uralt und ganz bemoost. Schon Viele haben sich hier das Leben genommen. Eine halbe Stunde weit entfernt, in der Saulatsche, ist ein ähnlicher Stein, gleichfalls mit Zeichen versehen, Dudelsackstein genannt.