6.
Die
Kästen
und
Truhen
sind schön bemalt, meistens blau mit rothen Blumen und Goldverzierung bey den Reichen, braun mit Silber bey den Aermern. Drin sind die
Kleider
der Braut, von dem Priester mit der
benedictio vestimentorum
geweiht,
sechserley
Anzüge, und wo möglich jede Art öfter, je für die verschiedenen Zeiten des Jahres, als da sind:
Die Hauptfesttage des Jahres: Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Kirchweihe u. Patrocinium;
die andern Fest- und Feyertage;
die Sonntage;
die abgeschafften Feyertage;
die Werktage;
die Trauer.
Je vollgestopfter die Kästen, desto größer die Ehre vor den Beschauern, welche aus allen Dörfern her wallfahrten, um die Ausstattung einzusehen. Velburg.