2.
Daher fährt die Hexe
Nachts,
wenn die Christen schlafen, zu dem
Opferfeste,
dem Teufel oder Heidengotte dargebracht, an den
heiligen Ort,
wo das Opfer stattfinden soll. Solche Orte heissen
Blocksberg,
von
Block,
dem Altare von Stein oder Baumstämmen, auf Anhöhen errichtet. Der Altar ist ein einziger Felsenblock. Wo ein solcher Ort ist, darf man auf eine alte Opferstätte rathen. Sie liegen im Walde verborgen, nach alter Sitte; später hielt diese Lage das neugierige Auge ferne. Das Opfer ist aber ein gemeinsames des Volkes, daher kommen
viele
Hexen zusammen; die Zeit, wo es gefeyert wird, eine heilige und regelmässig zu dreyenmalen im Jahre, zu Anfang, Mitte und Ende Winters. Kein Heidenfest ohne Opfer, Mahl und Tanz. Daher das
Hexenmahl,
der
Hexentanz.