Andere Ecloga oder Hirtengesang, darin jetz gemelte beyde Hirten zu morgens früh Gott loben, allvveil die schöne Sonn scheinet Schon ist in rothem Carmesin Die Morgenröth erstanden: Schon glantzend wie der best Rubin Die Sonn sich zeigt verhanden/ Nur fort jhr meine Geiger beyd/ Der Sayten gar nit fehlet; Vnd bey beliebtem Reimen-streit Die Geigen süßlich strelet. O schöne Sonn du klares goldt Magst wol den Schöpffer preysen/ Der jmmer dir sich zeiget holdt Auff deinen circkel-reisen/ Er streichet dir die stralen an Mit bester gelben farben/ Alß wol sich nie gefärbet han Die gelbest weitzen-garben. Er schärpffet dir die gülden pfeil/ Mit flä ilein zart befedert: Er führet dich viel tausent meil/ Auff straßen starck berädert. Er schäncket dir die silberbaan/ Die gülden Roß/ vnd Wagen/ So dich den runden steeg hinan Von Ost- in Westen tragen. Er lasset dir die müde Roß (Als gut Poeten sagen) Zu nacht mit allem wagen-troß In grossem kübel zwagen: Drauff weidet er sie rosen satt/ In edlem blumen-garten/ Biß früh sie wider frisch vnd glatt Volführen jhre fahrten. So bald in frischem purpur-schein Dich hebest nur zu morgen/ Dir zeiget er die Wunder sein/ Dir nichts helt er verborgen: Er zeiget dir auff deiner Reyß Den gantzen himmel-bogen/ Den gantzen grünen Erden-kreyß/ Daß Meer/ vnd wasser-wogen. Er zeiget dir die schöne Welt/ Die vögel all in wolcken; Auch vnser schaff vnd küh zu feld Gleich eben frisch gemolcken. Auch menschen all/ vnd alle thier/ Waß nur von wild- vnd zahmen/ Der schönen welt zum schmück/ v zier/ Man treiben mag zusamen. Auch stätt/ vnd mauren/ thürn/ palläst/ Der alten viel/ vnd newen; Dan schlösser auch/ vnd häuser fest/ Gar wunder von gebäwen: Auch allen frid- vnd kriegs-gerüst/ Gelt/ pracht/ vnd wehr/ vnd waffen/ Vnd was noch deß ich mehr gewüst Eh dan ich kam zun schaffen. O schöne Sonn du klares goldt/ Magst wol den Schöpffer preisen/ Der jmmer dir sich zeiget holdt/ Auff deinen circkel-reisen. Er weiset dir den rechten streich/ All örter zu beschleichen: Da mag dā sand/ noch land/ noch reich Vor deinem glantz entweichen. Er leitet dich in deinem glantz Im hin- vnd widerkehren/ Alß wie zur hochzeit/ vnd zum tantz Den Breutigam von ehren: Er führet dich bey seiner hand/ Weicht nie von deiner seiten/ Gibt nahrung deinem Fackelbrand/ Ohn zahl der jahr vnd zeiten. Er schicket dir die vögelein Zu morgen gleich entgegen/ So dir den wilkom bringen ein/ Vnd stimm alß Flügel regen. Er heisset sie dir spielen schön/ Daß weit/ vnd breit erschallet/ Daß auch von felsen ein gethön Im widerschlag erhallet. Er spreitet dir die felder grün/ Dir mahlet er die garten/ Da manch erhebte blumenbün Dir scheinet auffzuwarten: Er laßt von dir getreid vnd graß Daß leben süß erlangen/ Auch Bäum/ vnd Reben gleicher maß Von deinem glantz empfangen. Durch jhn besaamest alle welt Mit deinen stral- vnd strämen: Ohn jhn hingegen alle welt Von dir gar nichts könt nehmen. Ohn jhn all deine fla ien-flüß Längst wären schon verronnen; Noch flüssen mehr die stralen-güß Auß deinem stralen-bronnen. Ohn jhn kein halbes augenblick/ Dort oben würd verbleiben Ein füncklein einer Linsen dick Von deiner gelben scheiben: Ohn jhn das gantze wesen dein/ Vnd was noch dich mag zieren/ In pur/ vnd lauter nichts hinein Geschwind sich würd verlieren. Drumb schöne Sonn/ du klares goldt/ Magst wol den Schöpffer preisen/ Der jmmer dir sich zeiget holdt Auff deinen circkel-reysen/ Ich helffen dir wil jederzeit Den schönen Gott verehren/ Vnd dich von jhm auff grüner weid Noch manches liedlein lehren. Auch ich dan wil dich eben vil Derselben Liedlein lehren/ Vnd freylich auch zu selbem zihl Den Fidel-bogen kehren. Ja solt ich sein der Geigen müdt/ Von stunden wil ich greiffen/ Mit frisch geschöpfftem hertz-geblüt/ Zu meinen holen pfeiffen.