487.
Ein
Wagen
ohne
Rad
im Märchen: 276
a.
Ein spukendes Wagengestell: 187
a.
Ein Wagen, der ohne Pferde läuft: 578
c.
Einen Wagen darf man nicht rücklings aus dem Hause schieben; es kommt ein Todesfall darnach. Ein altes Wagenrad schützt gegen böse Mächte: 236. Ein laufendes Rad spukt: 186
r.
Der Lauf eines von einer Höhe laufenden Rades bestimmt eine streitige Grenze: 518
d.
Kein Rad darf sich in den Zwölften drehen: 293. Der erste
Pflug
ist vorbedeutend: 30. Eine eiserne
Egge
hält Zauber fern oder zerstört ihn: 218; sie enthält sich in die doppelte Kraft des Eisens und des Kreuzes. – Unter zwei aufgestellten Eggen ruht der ewige Jude: 247.
a.
Wennehr will de Fohrmann upt leefste fahren? Wenn he fast sitt.