h. Zu Helle war vor Zeiten ein Gesundbrunnen, und alle Preßhaften, die daraus tranken, wurden geheilt. Ein Baum, der neben dem Brunnen stand, hing voll von Krücken, welche die gesund gewordenen Krüppel dort zurückgelassen hatten. Als einstmals im Sommer große Trockenheit herrschte, und der Brunnen fast leer war, waren die Einwohner von Helle so geldgierig, daß sie den Brunnen voll Wasser trugen; aber von der Zeit an hatte der Brunnen seine Heilkraft verloren. (Kollmann, Statist. Gemeindebeschreibung S. 715.)