f. Mein Vater bekam eine Geschwulst am Kopfe, die wie ein Sack oder Schwamm herunterhing. Der herbeigezogene Arzt schüttelte den Kopf und verordnete Grütze als Auflage. Die Geschwulst blieb. Da holte ein Bekannter einen Mann aus der Gemeinde Üffeln herbei. Dieser trat ins Haus, ging direkt, ohne zu grüßen oder sonst ein Wort zu sagen, aber Kreuzzeichen machend, auf den Kranken zu, setzte, als er bei meinem Vater angekommen war, das Kreuzzeichenmachen fort und murmelte dabei Worte, die ich aber nicht verstand. Nach Beendigung seiner Kur fing er an zu reden. Er entschuldigte sich, daß er ohne Gruß hereingekommen sei, er habe beim Kommen nicht reden dürfen, sei aber jetzt bereit, Rede und Antwort zu stehen. Auf Befragen äußerte er sich dahin, er habe von einer Frau in Holland seine Wissenschaft gelernt und müsse diese demnächst auch wieder auf eine Frau übertragen. Denn nur von einer Frau auf Mann und von einem Mann auf Frau und so weiter könne diese Heilkunst fortgepflanzt werden. Darauf empfahl er sich und am andern Morgen war die Geschwulst verschwunden (Nellinghof).