a. Das Landgut Kopperborg bei Tettens soll ursprünglich Kaperborg heißen, weil ehemals ein Seeräuber dort gewohnt hat. Sein Schiff hat er dort, wo die Kopperborger Leide in das Tettenser Tief mündet, an einer Tonne vor Anker gelegt, weshalb diese Stelle im Tief noch immer den Namen »Bagneser Tünn« führt: Ein Monument in der Tettenser Kirche: 607 b.