Drittes Lied Kehrt' ich müde von Fels und Berg nach Hause, Schlüge freilich kein liebend Herz dem Wand'rer Ungeduldig entgegen; von der Treppe Meines friedlichen Hauses streckte freilich Mir die Arme kein treues Weib zu, freudig An die züchtige, keusche Brust mich drückend, Wo ein blühender Säugling hellen Auges Uns anblickte, wie wenn er schon der Mutter Schalkhaft lachte, daß sie den Vater küsset. Schweige stille, mein Herz, laß ab, mit Bildern Dich zu martern, die nur dich dran erinnern, Was du bitter auf immer hast verloren. Doch nicht gänzlich ohn' alle Lieb', ohn' allen Menschlich freundlichen Blick verflössen mir die Stillen Tage. Des Hauses muntre Kinder Wären gerne bei mir: denn gut und menschlich, Kindern freundlich, ist in des Lebens Stürmen Stets mein Herz doch geblieben, wie's die falschen, Bösen Zungen der Menschen auch verleumdet. Alle liebten sie mich; ich schenkte diesem Spielwerk, jenem erzählt' ich ein Geschichtchen, Ja ich scherzte mit ihnen, heute führt' ich In Kastanienhaine sie und morgen Zu den Höhen voll Feigen und Oliven. Kehrt' ich Abends zurück, so spränge jubelnd Rafaello mir zu, der wilde Knabe, Sich mit Jauchzen um meine Füße klammernd, Oder riefe Demetria mich zum Schutze Vor des Brüderchens Ungestüm; das eine Brächte Feigen auf grünem Weinlaub, jenes Frischen stärkenden Wein aus der Campagna, Und Melonen voll süßen Markes, einen Blumenkorb, den sofort die ältre Schwester, Scheuer gegen den Mann, und dem Geheimniß Des Geschlechtes schon nah, ihm still entwindet, Und mit feinerem Sinn der Blumen schönste Wählend, weiblich verschämt, mir durch des rohen Bruders Hand zum Geschenk ein Sträußchen sendet. Treulich sorgte die hohe schöne Mutter – Frisch und jugendlich noch, wenn auch der Sohn ihr Auf den Gipfeln der Serpentara muthig Jagend streift, noch ein Kind am Busen nährend, – 1 Für den einsamen Gast, damit kein Ding ihm Zu des Lebens Bequemlichkeit entgehe; Rüstig käme der Vater auch und scherzte, Lacht' und nennte mich einen finstern Träumer, Einen Sonderling, den die Nacht des Waldes Mehr erfreu' als der Menschen lustig Treiben, Dem die Stirne zu frühe sich gefaltet, Der mit Grillen sich plagt', und mahnt', die Schwermuth Mit begeisterndem Weine zu verscheuchen. Dann ergriff' er der raschen Kinder eines, Schwäng' es lachend empor, und setzt es nieder, Und entlief', ein Geschäft im Hause, flüchtig, In der Vigne, im Garten zu besorgen. Doch am liebsten das greise Haupt des Alten Säh' ich an, wenn im Kreis der muntern Enkel Seine Seele sich freut, wenn er des Knaben Unart wehrt, und dem Arm der hohen Mutter Oft den Säugling entnimmt, damit sein Händchen In den silbernen Locken spiel'; und Abends, Wenn der Geistliche kommt, der alte, ernste, Spricht man traulich von Krieg und Menschenelend, Wann die Kinder entschlummert, und erzählet, Von der Herrlichkeit Roms, und von den Fremden, Die bis hieher gepilgert, und der Schönheit Dieser Zaubernatur und von den Räubern, Die den Wanderer drohn, und ihrer Mordlust, 2 Vom Ertrage der Ernt' und der Oliven, Und vom Herbste der Feigen und des Weines. Manches mischt auch der alte Pred'ger über's Alterthum ins Gespräch, und redet kundig Von den Spuren der Römer, und den Resten Längst vergangener Zeit; ich aber schild're Tausend Dinge, die ich, die Welt durchpilgernd, Einst gesehn und bewundert, Völkersitten, Land und Meer und entfernte Städt' und Reiche, – Tief im Herzen das traur'ge Schicksal bergend, Das mich quälend von Ort zu Ort getrieben! Fußnoten 1 Serpentara nennt man einen öden Felshang bei Olevano, der sich allmählich gegen das fast in den Wolken schwebende Civitella erhebt. Vielleicht daß er von den Schlangen den Namen hat, welche in dieser Wildniß nicht selten sind. Er war dem Dichter ein Lieblingsspaziergang; denn der Wechsel der malerischen Ansichten des Aequergebirges, besonders aber der Volskerkette, ist unbeschreiblich mannigfaltig. Diese himmlischen Berge sind nach Zeichnung und Form, vorzüglich durch die stete Folge von Licht, Schatten, Duft, Violett, Azurblau, und bei gewissen Beleuchtungen durch die reizendsten Regenbogenfarben wohl die allerschönsten, welche der Dichter gesehen. Für den Landschaftsmaler ist hier eine unerschöpfliche Ausbeute zu finden. 2 In jetziger Zeit sind die Räuber in den päpstlichen Gebirgen zwar nicht häufig, und man kann das Latium, auch das Sabinerland sicher durchwandern. Aber es sind kaum sechs Jahre her, daß eine gewaltige Bande in den Bergen von Olevano hauste. Ich hörte die abenteuerlichsten Historien. Bekannt ist auch in Deutschland der Raub des Malers, welchen die Briganti mit einem Grafen verwechselten, den sie abführen wollten. Sie richteten den äußersten Unfug in der Gegend an. Kein Mensch war des Lebens mehr sicher. Vor den Dörfern bei hellem Tage ertönte das furchtbare faccia a terra, welches sie dem Wanderer zuruften, während sie die Muskete auf ihn anlegten. Don Leonardo Prattesi, ein alter Geistlicher, in dessen Haus ich wohnte, erzählte mir, daß er einmal einen Spaziergang vors Dorf hinaus gemacht, und ein Buch in der Hand gehabt. Unversehens sieht er etliche Dutzend Räuber in aller Behaglichkeit vor dem Angesicht der Olevaneser die Weinberge und Feigengärten heruntersteigen und Pfähle ausreißen. Der alte Herr erschrack nicht wenig. Die fürchterlichen Menschen gingen geruhig über die Straße, grüßten den halb todten Prediger mit einem freundlichen: Buon giorno, ser zi prete! (zi für zio, Oheim) und zogen die Vigne hinunter. Die Carabinieri lieferten ihnen kleine Bataillen, richteten aber nichts aus und hatten große Furcht vor ihnen.