Das fünfte Lied an die übermenschliche schöne Himmelshulde/ als Er Sie auf der Lauten spielen hörete. gesetzt durch Malachias Siebenhaaren. 1. Schöne/ wie mag dieses kommen/ daß mich ihrer Lauten-klang/ die Sie kaum zur hand genommen/ macht so balde liebe-krank/ daß die sinnen schwächer werden/ und sich neugen hin zur erden/ daß mich ihrer augen blik ziehet aus mier selbst zurük. 2. Mit den fingern mag sie spielen/ aber mit den augen nicht; dan die kraft macht schmertzen fühlen/ die aus ihren blikken bricht; ja/ was mehr ist/ ihre zunge reget mier auch hertz und lunge/ wan sie so beengelt singt/ und mich fast zum sterben bringt. 3. Ja nuhn kan ich leichtlich gläuben/ daß Orfeus durch seinen klang/ wie die weisen Dichter schreiben/ das vertutzte wild bezwang/ weil itzund Ihr süßes spielen die vernunft mus selbsten fühlen/ und/ o Engel-mänschen-bild/ nichts für ihren strahlen gilt. 4. Ihre laute/ die sie führet/ ist mit bändern schön bestrükt/ die aus lieb' und gunst gerühret/ könt' ich auch so sein beglükt/ daß ein lied aus gunst geschrieben/ meine Schöne möchte lieben/ und derselbe/ der es schreibt/ Ihrer gunst sei einverleibt. 5. Sie ist ja zur gunst gebohren denen/ die Ihr günstig seind/ und zum lieben auserkohren/ drüm werd' ich ja nicht/ als feind/ so unglüklich bleiben müssen; bin ich doch auf nichts beflissen als auf ihren hohen preis/ der von keinem weichen weis. Spruch. Wan liebe bei liebe ist/ dan weis liebe nicht was liebe ist: wan aber liebe von liebe ist/ dan weis erst liebe/ was liebe gewesen ist. Spruch-reime. So lange liebe nur der liebe stehet bei/ weis liebe selbsten nicht/ was recht die liebe sei: wan aber liebe sich von lieb' entfernt und trennet/ dann weis erst liebe recht/ was liebe ward genennet.