Das Zwölffte Lied 1. Sonne/ laß scheinen deine Rosen-wangen/ Die mit Rubienen völlig einher prangen/ Komm/ ach du Fürstin der Gestirnten Felder/ ziere die Wälder. 2. Schmücke dich herrlich mit geflammten Haaren/ Laß durch den Himmel deine Rosse fahren/ Eyle/ die Vogel hör ich schon erschwingen/ Singen und klingen. 3. Nun seyd willkommen/ ihr geehrten Stunden/ Die mich dem trauren gantz und gar entbunden/ Nun seyd gegrüßet; Weil wir können meiden Trauren und Leiden. 4. Diß ist die Stunde/ Lieber/ laß uns schreiben/ Laß uns mit Liedern diese Zeit vertreiben. Meine Geliebte wil die süßen Schmertzen tilgen im Hertzen. 5. Ach hört! die Pferde/ die geschwinden Pferde/ Schnauben und rennen frölich auff der Erde/ Sie bricht mit Freuden durch die schöne Wälder Wiesen und Felder. 6. Lachet ihr Thäler/ ihr begrünten Auen/ Lasset uns wider diese Freude schauen: Die uns der Ostwind vormahls hat entführet/ Kommet gezieret. 7. Sey uns willkommen/ du o Zier der Zeiten/ Liljen und Rosen müssen wir ausbreiten/ Wo du/ mein Leben itzo pflegst zu gehen/ sitzen und stehen. 8. Dein Abseyn machte/ daß die grünen Wiesen Müsten verwelcken und die Winde bliesen Nicht mehr so sanffte/ da der Wind aus Norden stürmisch war worden. 9. Ey nun so leb' ich stets in vollen Freuden/ Es soll uns niemand von einander scheiden/ Kein Neid/ kein Trauren/ keine Noth und Leiden Sollen uns scheiden.